Neues

Home
Neues
Seminare A-Z
Existenzgründer
7 Gründerfehler
Ausbildung
Infos
Ausbildungsstätten
BG-Siegel
Daten & Termine
Historie
Kontakt/Impressum
Meisterschaften
Mitgliedschaft
Ehrencodex
Groomer-Flohmarkt
Links
Infografik
Vereinsinterna
Groomer im Ausland
Auf 1 Blick
Umfragen

2023

Bitte notieren: am 28.10. findet ab 15 Uhr  ein Info-Tag zu unseren (neuen) Kursen 2024 statt,

der nächste Info-Tag wird im Mai 2024 stattfinden. Eine schriftliche Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Bei Interesse kann am selben Tag auch ein Existenzgründer-Seminar stattfinden.

 

Kurskonzept ab 2024

Kursbezeichnung

Anzahl der Kurstage

Kosten für

Zusatzinfo

Ganzheitliche Fell- und Gesundheitspflege (früher "umfassende Fell- und Gesundheitspflege") für Hunde

66 Tage

Mitglieder 7990,-*

diverse Prüfungen, Theorie in 6 Wochenendblöcken, restliche Termine nach Absprache

Professional Groomer

48 Tage

Mitglieder 5100,-*

Nichtmitglieder 5500,-*

Prakt. Prüfung am letzten Tag, Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

Advanced Groomer

36 Tage

Mitglieder 4320,-*

Nichtmitglieder 5040,-*

Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

Certified Groomer Level 2

30 Tage

Mitglieder 3600,-*

Nichtmitglieder 4200,-*

Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

Certified Groomer Level 1

24 Tage

Mitglieder 2880,-*

Nichtmitglieder 3360,-*

Theorie in 6 Wochenendblöcken, theoretische Prüfung an Tag 12

* zuzüglich Prüfungsgebühr(en)

 

27.6.: Anläßlich der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 24.6. wurde eine neue Satzung einstimmig beschlossen, sie tritt am 28.6. (ein Tag nach Veröffentlichung) in Kraft.

Satzungsgemäß waren Vorstandswahlen erforderlich. Unsere alte neue Vorsitzende wurde ohne Gegenstimmen, bei einer Enthaltung, wieder gewählt.

 

26.6.: Unsere Verwaltung hat Ferien! Alle Anfragen bitte per Mail.

 

JHV vom 7.1.: Der Mitglieds-Folgebeitrag steigt 2024 auf 120,- (60,- für Mitglieder, die in Rente gehen bzw. bereits in Rente sind)

 

2022

Die JHV hat am 8.1. wieder unter Corona-Bedingungen stattgefunden.

Das neue Kurskonzept wurde den Mitgliedern nun offiziell vorgestellt und eine neue Preisstruktur beschlossen.

Vorerst wird es keinen allgemeinen kaufmännischen Unterricht mehr geben, das Salonmanagement bleibt Gegenstand im fachkundlichen Unterricht.

Der komplett neue Kurs "Holistic Grooming" (Ganzheitliche Hundepflege) wird in Kürze in das Programm aufgenommen.

Für unsere bisherigen Absolventen der o. g. Kurse wird ein spezieller Ergänzungslehrgang angeboten.

Pünktlich zum Kursbeginn erscheint auch Band 18 aus der Reihe "Handbuch für moderne Groomer"

 

Handbuch für moderne Groomer Band 1: Salonführung

Handbuch für moderne Groomer Band 2: Fachwissen

Handbuch für moderne Groomer Band 3: Standardfrisuren

Handbuch für moderne Groomer Band 4: Pflege nach Haararten

Handbuch für moderne Groomer Band 5: Ernährung

Handbuch für moderne Groomer Band 6: Creative Grooming

Handbuch für moderne Groomer Band 7: Zahngesundheit und Zahnpflege

Handbuch für moderne Groomer Band 8: Rassegerechte Hundepflege

Handbuch für moderne Groomer Band 9: Naturheilkunde im Salon (von Bachblüten über Homöopathie bis zu Heilkräutern)

Handbuch für moderne Groomer Band 10: Schneid- und Föhntechnik

Handbuch für moderne Groomer Band 11: TAPS (Erste Hilfe)

Handbuch für moderne Groomer Band 12: Asia Style

Handbuch für moderne Groomer Band 13: Rund um Doodles

Handbuch für moderne Groomer Band 14: SOS - Entfilzen

Handbuch für moderne Groomer Band 15: Die komplette Pflege der TOP-50-Hunderassen + salonrelevante Rassen zwischen TOP 50 und TOP 100.

Handbuch für moderne Groomer Band 16: Umgang mit schwierigen Hunden

Handbuch für moderne Groomer Band 17: Dermatologie für Groomer

Handbuch für moderne Groomer Band 18: Holistic Grooming - Ganzheitliche Hundepflege

 

2021

Dieses Statement wurde auf der HV verabschiedet und ist in Zukunft u. a. in Veröffentlichungen auch so zu verwenden:

Der BG – Berufsverband der Groomer e. V. – wurde 1980 gegründet.

Der erklärte Vereinszweck ist die Ausbildung von Hundefriseuren, das Errichten eines Qualitätsstandards und die Kontrolle der Einhaltung bzw. Erfüllung dieses Standards.

Die Mitglieder des BG e. V. verfügen alle über eine qualitativ hochwertige, mehrwöchige und nachvollziehbare Ausbildung, die mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission abgeschlossen wurde. *

Der Hundefriseur hat heutzutage weitreichende Kenntnisse zu Aufbau und Funktion von Haut und Haaren, die ihn zu einer fach- und sachgerechten Pflege befähigen.

Er steht dem Hundebesitzer beratend zur Seite. Darüber hinaus ist er in der Lage, diverse gesundheitliche Probleme zu erkennen und so frühzeitig auf die Notwendigkeit einer baldigen tiermedizinischen Behandlung  hinzuweisen.

Unsere Mitglieder verpflichten sich zur jährlichen Fortbildung auf fach(kund)licher und veterinärmedizinischer Ebene. Diese Fortbildungen sind dem Verband unaufgefordert nachzuweisen.

Ohne die Nachweise, wird das Mitglied – ggf. auch rückwirkend - zum Zeitpunkt „ein Jahr nach dem letzten Nachweis“ gelöscht.

 

Für 2020 wurde wegen Corona eine "Generalamnestie" vereinbart, da es schwierig bis unmöglich war, an Fortbildungen teilzunehmen.

Für 2021 sind aber wieder Fortbildungen nachzuweisen, da es inzwischen ein breites Angebot an Online-Seminaren usw. gibt.

* Groomer, die keine Prüfung nachweisen können, kann die Möglichkeit gegeben werden, max. 1 Jahr Mitglied zu sein, um in dieser Zeit an Seminaren teilzunehmen und sich auf eine Prüfung vorzubereiten (analog zu Mitgliedern in der Ausbildung). Der Jahresbeitrag wird vom Vorstand festgesetzt. Wird keine Prüfung abgelegt, muß die Mitgliedschaft nach Ablauf des Jahres enden.

 

2020

Ein herausforderndes Jahr geht zu Ende. Unsere deutschen Mitglieder haben - so weit bekannt - bisher Corona unbeschadet überstanden, allerdings hat es bei unseren ausländischen Mitgliedern bisher insgesamt vier Todesfälle gegeben.

2019

Wir gehen mit Riesenschritten auf das nächste Jubiläum zu: 2020 wird der Berufsverband 40 und hat einiges auf Lager. Im Februar gibt es ein 2-tägiges Seminar "Dermatologie für Groomer", vorher erscheint noch ein neues Buch aus der Reihe "Handbuch für moderne Groomer". Die Pflege der TOP-50-Hunderassen wird in diesem Buch noch ergänzt durch einige salonrelevante Rassen zwischen TOP 50 und TOP 100.

2018

3.8.: Weitere Infos sind veröffentlicht auf www.groomer-academy.de/infos1.htm

2.8.: Es gibt tolle Neuigkeiten! Team Germany geht an den Start. Gestern erhielten wir endlich die Mail mit den Bedingungen für die WCMDT. Hier die Antworten auf die dringendsten Fragen:

1. Wofür steht WCMDT? Es steht für "World Championship Model Dog Tour".
2. Worum geht es dabei? Es geht um den fairsten Groomer-Wettbewerb, den man sich denken kann. Alle Teilnehmer haben weltweit den gleichen Modellhund und starten bei "Null". Es gibt Level für Anfänger und Fortgeschrittene, Standardfrisuren und Creative Grooming.
3. Was hat es mit dem Team auf sich? Jedes Team hat 6 Mitglieder: 5 Hauptakteure und einen Reservisten.
4. Wird es nur ein deutsches Team geben? Nein, eine Nation kann auch mehrere Teams bilden, z. B. je eines für Standardfrisuren und eines für Creative Grooming.
5. Wie werden die Teammitglieder gefunden? Durch einen oder mehrere nationale Ausscheidungswettkämpfe.

Model Dogs sind in Deutschland bisher nicht sehr populär, aber wir sind zuversichtlich wenigstens ein Team an den Start bringen zu können. Unsere Wunschvorstellung wäre zwei Teams, eines für die Standardfrisuren und ein Team für "Creative Grooming" oder "Asian Style".

Weitere Infos folgen hier und auf  www.facebook.com/Team-Germany-WCMDT-1912293602404563

27.7.: Anläßlich des Welt-Mischlingstags am 31.7. verlosen wir einen DNA-Test. Schicken Sie uns bis zum 31.7.2018 ein Foto Ihres Hundes und eine kurze Begründung, warum Sie gerne wissen möchten, von welchen Rassen Ihr Hund abstammt. Vergessen Sie die Kontaktdaten nicht! Der DNA-Test wird mit Zellen aus einem Maulabstrich durchgeführt, d. h. der Besitzer kann diesen Abstrich selber machen, der Hund muß nicht zum Tierarzt und es muß kein Blut abgenommen werden. Der Test kann auch schon bei Welpen durchgeführt werden. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Einsendungen bitte an: info@groomer-academy.de

Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

17.7.: Auf vielfachen Wunsch gibt es endlich eine Liste mit allen Seminaren. Auf der Vorstandssitzung wurde darüber hinaus beschlossen, einen Kurs neu zu strukturieren und auch umzubenennen: Aus "Rassegerechte Hundepflege" wird in Zukunft  "Pet Grooming und Salonmanagement". Völlig zutreffend haben einige Mitglieder erkannt, daß der Begriff etwas irreführend ist, da z. B. "Doodles" keine Rasse sind, aber der Fellpflege bedürfen. Der neue Kurs wird im Oktober als Generalprobe angeboten (reduzierte Kursgebühr für die ersten beiden Teilnehmer) und ab 2019 dann in das reguläre Kursprogramm aufgenommen.

9.7.: Ein paar Vorschläge für den Transport - nicht nur - von Kursunterlagen oder Handwerkszeug: 1. Eine grau-schwarze Tasche (passend für einen 15 Zoll Laptop) mit aufgesticktem Groomer Academy-Logo für 48 Euro, 2. eine schwarze Reisetasche (H 36 cm x B 56 cm x L 27 cm) mit roten Akzenten und dem aufgedruckten Logo der Health Academy für 25 Euro, 3. einen schwarz-roten Rucksack (passend für einen 15 Zoll Laptop) mit gesticktem Groomer Academy-Logo für 26 Euro, 4. eine schwarze Konferenztasche (passend für einen 14 Zoll Laptop) im Querformat mit Ziernaht und aufgedruckter Aufschrift "Groomer Academy" in orange für 23 Euro und last but not least 5. eine rot-graue Tasche (passend für einen 15 Zoll Laptop) im Hochformat mit aufgedrucktem Logo und Slogan des Berufsverbandes für 23 Euro.

    1.   2.   3.   4.  5.

 

5.7.: Unser neues Seminar geht an den Start: Das Hand-Stripping Zertifikat Level 1 bis 3

bullet

Dieses neue Seminar ist eine große Chance, das Dienstleistungsspektrum zu erweitern und die eigenen Fähigkeiten auszubauen.

bullet

Bei erfolgreichen Abschluß des Seminars erhalten Sie das Zertifikat der Stufe 1 bis 3

bullet

Das Seminar umfaßt alle theoretischen und praktischen Aspekte des Handstrippens von rauhhaarigen Hunden. Von den Grundlagen des Haarwachstums bis hin zur Arbeitstechnik an sich. Es werden Faktoren besprochen, die Einfluß haben auf das Fell, auf Handstrippen, Carding und die Entwicklung eines Rolling Coats. Ebenso ist das richtige Equipment ein Thema, wie auch „after stripping care“ and „post grooming furunculosis“.

bullet

Am Nachmittag haben Sie dann die Gelegenheit einen rauhhaarigen Hund Ihrer Wahl zu frisieren und Ihr Zertifikat zu erlangen.

bullet

Kosten: 99,- (für Mitglieder), für Nichtmitglieder oder als Einzelseminar: 199,-,

Wir unterstützen diese Aktion von Groomer Academy und DogBarberShop:

26.5.:  Unsere diesjährige Spendenaktion: 5% vom Verkaufspreis jeder Schere geht an "WAVE"

Wer oder was ist "WAVE"? WAVE bedeutet World Animal Veterinary Emissaries (WAVE) e.V. und ist ein deutsch-rumänischer Förderverein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Streunerpopulation schwerpunktmäßig in Rumänien, aber auch weltweit zu mindern. Wer mehr über WAVE erfahren möchte: www.wave.vet

Wir möchten dazu beitragen, daß möglichst viele Streuner aber auch Hunde von oft bettelarmen Besitzern kastriert werden können, damit nicht immer wieder ungewollter Nachwuchs zur Welt kommt. Mit dem Spendenanteil von 10 bis 12 verkauften Scheren ist eine Kastration in Rumänien finanziert.

22.4.: https://www.umfrageonline.com/s/ae2fe5d - Umfrage zum Thema Salonausstattung leasen

11.4.: www.dogbarbershop.de ist online gegangen - da finden Sie exklusive Scheren, Schermaschinen, Scherköpfe, Trimmesser usw.

26.2.: Endlich ist unsere digitale Hundewaage eingetroffen! Für unsere Modellhunde ist das regelmäßige Wiegen ein zusätzlicher Service. Hunde, die uns beim Kurs "Geprüfter Ernährungsberater (Hund)" unterstützen, werden natürlich auch nach dem Kurs noch weiterhin gewogen, bis sie das Ziel erreicht haben. Wiegen"außerhalb" der Salontermine ist leider nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich: 02305 5320221

19.2.: Es wurde ein zusätzlicher Kurs "Rassegerechte Hundepflege" für den Zeitraum vom 10.7. bis 21.7. in das Programm aufgenommen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

12.2.: Der Preisalarm-Newsletter wird seit einiger Zeit verschickt. Um ihn noch interessanter und nützlicher zu machen, haben wir ein paar Fragen: www.umfrageonline.com/s/21978f9  Wir freuen uns auch auf Hinweise zu guten und interessanten Angeboten. Bitte mailen Sie uns Ihre "Entdeckungen"!

29.1.: Der erste Groomer-Flohmarkt im neuen Jahr fand die Zustimmung der Besucher. Zum ersten Mal hatten wir die Zeit auf 13 bis 15 Uhr begrenzt, was insgesamt als sehr angenehm empfunden wurde. Das Highlight (Salonausstattung in weiß/grau/silber) war bereits nach wenigen Minuten vergriffen. Außerdem waren Scheren, Messer und ein weiterer Tisch heiß begehrt.

4.1.: Durch unser internationales Meeting, kurz nach Weihnachten in Amsterdam, sind alte Kontakte wiederbelebt und neue geknüpft worden. Das trägt nun erste Früchte für unsere Mitglieder und Kursteilnehmer.

bulletIm Moment können wir kraftvolle 3800 Watt Doppelmotor-Föhne mit 4-fach regulierbarer Luftgeschwindigkeit, Heizung und Ozonisator für unter 200 Euro bekommen (inkl. Versandkosten), allerdings verschickt der Anbieter erst ab einer Mindestbestellmenge von 4 Stück. Den Föhn gibt es nur in orange mit schwarz, sieht aber sehr nett aus.
bulletAußerdem wird uns eine Badewanne angeboten, die Wanne ist aus Kunststoff, das Gestell aus Metall. Die Größe entspricht ziemlich unserer Badewanne in der Schule. Ein Abfluß ist vormontiert, es sind 3 Befestigungsösen in den Wannenrand eingebaut. Die Wanne soll 140 Euro + Versand kosten, der Versand wird dann jeweils berechnet, wenn wir wissen, wieviele Wannen geliefert werden sollen. Eine Mindestmenge ist hier nicht vorgegeben. Die Lieferung würde dann zentral zu uns nach C-Rauxel erfolgen. 
 

Weitere interessante Angebote und Neuigkeiten am Groomermarkt sind jetzt regelmäßig zu erwarten, bzw. wir erwarten bereits in den nächsten Tagen die ersten Lieferungen, um dann darüber berichten zu können, u. a. geht es dabei um Produkte zum Thema "Entfilzen".
 

2017

23.12.: Damit es zwischen Jahren nicht langweilig wird, haben wir uns etwas einfallen lassen. Wir küren die Besten des Jahres in verschiedenen Kategorien. Hier geht es zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/c7d473b In jeder Kategorie gibt es auch für Umfrageteilnehmer etwas zu gewinnen: Die Teilnahme am Asian Fusion und Inspirations-Seminar, welches Ostern stattfindet. Auch wenn ein Umfrageteilnehmer öfter den richtigen "Tipp" für uns hat, kann er nur 1 x gewinnen (schließlich kann man bei einem Seminar ja nicht mehrfach teilnehmen). Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Jugendliche ab 15 Jahre können mit Einverständnis der Eltern am Seminar teilnehmen.

Im Januar 2018 erscheint Handbuch Nr. 11 für moderne Groomer: Asian Fusion & Inspiration mit rund 2 Dutzend Frisuren und Anleitungen.

11.9.: Es gibt zwei neue Seminare, die am Super-Seminarwochenende vorgestellt werden, Buchungen sind aber auch schon jetzt möglich.

bulletArbeitsalltag zwischen Chaos, Zeitdruck und Perfektion:
Eingefahrene Verhaltensmuster behindern manchmal ein effektives Arbeiten und ein „Weiterkommen“ im Beruf. Aber Rahmenbedingungen ändern sich, Kunden und die mit ihnen verbundenen Herausforderungen sind auch veränderlich. So hilfreich bewährte Abläufe sind, so sehr können falsche Gewohnheiten hindern.
Zur realistischen Wahrnehmung des Potentials und der Chancen, die sich daraus ergeben, kommt ein Salonprofi in Ihren Salon und beobachtet Ihre Arbeitsabläufe, um Ihnen schlußendlich eine praktische Anleitung zum Zeit- und Selbstmanagement zu geben, die zur Verbesserung der eigenen Organisation führen wird, indem die geeigneten Instrumente erkannt und zielgerichtet eingesetzt werden. Der Arbeitsalltag kann mit Hilfe der richtigen Zeitmanagementtechniken und einer Änderung von persönlichen Gewohnheiten sogar schon kurzfristig, aber dennoch nachhaltig, effizienter gestaltet werden.
Unter dem Strich werden Hunde schneller fertig, Hund und Groomer sind glücklich, der Verdienst steigt und es bleibt mehr Freizeit zum Erholen übrig.
Die Kosten sind abhängig von der Entfernung zum Salon, bitte fragen Sie konkret nach: 02305 5320221
bulletKommunikation mit Kunden und anderen Geschäftspartnern:
Nicht nur das gesprochene Wort, auch die nonverbale Sprache und buchstäblich der Ton der Unterhaltung bestimmt im hohen Maße, wie erfolgreich ein Gespräch verlaufen wird. Der Aufbau einer konstruktiven Gesprächsebene ist ebenso Übungssache, wie der Umgang mit schwierigen Situationen (Reklamationen, unerfüllbare Kundenwünsche etc.). Dieses Seminar wird von externen Dozenten/Referenten geleitet, dadurch können verschiedene Seminarorte angeboten werden. Einzeltraining: 170 Euro, Gruppentraining (geschlossener Teilnehmerkreis, nur Groomer, max. 6 Personen): 60 Euro/Person

31.8.: Heute ist „Groomer Appreciation Day“ (sinngemäß: Wertschätze-Deinen-Hundefriseur-Tag) – eigentlich müßten dann ja mal die Kunden dem Hundefriseur etwas schenken. Da das aber nicht passieren wird, wertschätzen wir unsere Kollegen und schenken Ihnen etwas:  Es gibt 8 x die Teilnahme an TAPS (Erste Hilfe am Hund) und 2 x die Teilnahme am Zahnpflege-Kurs geschenkt.

Unter den 10 schnellsten Einsendern werden die zwei Zahnpflege-Kurs-Gutscheine verlost, die anderen acht schnellsten Einsender bekommen die TAPS-Gutscheine.

Bedingung: Die Mail muß am 31.8.2017 bei uns eintreffen, sowie Namen und Anschrift des Einsenders enthalten. Ggf. wird der Nachweis erforderlich, daß der Einsender auch tatsächlich als Hundefriseur tätig ist. Die Seminare/Kurse werden noch in diesem Jahr stattfinden, vorzugsweise am Wochenende. Pro Seminar werden max. 4 Teilnehmer angenommen. Der Seminartermin wird mindestens 4 Wochen im Voraus mitgeteilt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Übertragung eines Gutscheins auf einen anderen Teilnehmer ist nicht möglich. Bei Nichtteilnahme verfällt der Gutschein.

Die Gewinner: Zahnpflege: Christina aus H., Christine aus A. TAPS: Daria aus M., Yvonne aus D., Gabi aus B., Brigitte aus U., Katja aus W., Sabine aus E., Petra aus M., Michaela aus O.

24.8.: Wir wissen, daß Hundebesitzer in der Fellpflege immer mehr Wert auf qualifizierte Aus- und Weiterbildung legen, außerdem ist es bei Hundefriseuren genau so wie bei „richtigen“ Berufen: Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt sind entscheidend von der Qualifikation abhängig.
Egal ob selbständiger oder angestellter Groomer, wenn man erfolgreich sein möchte,  kommt man nicht an Aus- und Fortbildung „vorbei“.
Wir wissen aber auch, daß es Zeit und/oder Geld oftmals nicht hergeben, bestimmte Aus- oder Weiterbildungen zu absolvieren. Aber wir haben für fast jeden Zeitplan und Geldbeutel die passende Lösung.
Sie wollen
- Hundefriseur werden?
- Ihre berufliche Perspektive verbessern?
- sich informieren und ausführlich beraten lassen?

Dann schauen Sie sich unser Seminarangebote an und/oder kommen Sie zu unseren Informationsveranstaltungen, die nächste ist am 3.9.2017 (Voranmeldung zwingend erforderlich)
 

Sie
- arbeiten bereits seit mindestens 4,5 Jahren einen Hundesalon mit Warenverkauf?
- haben keinen anerkannten Berufsabschluß?

Dann haben wir vielleicht eine interessante berufliche Perspektive für Sie. Vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Beratungstermin bei uns.
 

21.8.: Durch vielfache Anfragen von Hundebesitzern, die in ihrer jeweiligen Region einen guten Hundefriseur suchen, haben wir zwölf Bereiche als Groomer-Entwicklungsgebiete identifiziert und damit als "besonders förderwürdig" eingestuft.

• In einem Umkreis von ca 50 km rund um Neubrandenburg • Zwischen A 9 und A 13
• Zwischen Wolfsburg und Schwerin • Rund um Ingolstadt
• Südlich von Wolfsburg • Zwischen A 7, A 96 und A 81 (südwestlich von Ulm)
• In Nordhessen • Zwischen Passau und Augsburg und Bayreuth
• ca 20 km westlich + östlich einer Linie von Winterberg nach Marburg • östlich der A 93 und der Linie Regensburg - Rosenheim
• Westlich der A 1 und südlich von Oldenburg • Gebiet Trier-Neuwied-Aachen-Grenze (Luxemb./Belgien)

Teilnehmern aus diesen Regionen bieten wir deshalb 2018 eine ganz spezielle Förderung an. Wenn Sie Hundefriseur werden möchten und zu den Einwohnern der aufgelisteten Regionen gehören (könnten), setzen Sie sich bitte zur konkreten Absprache mit uns in Verbindung.

31.7.: Die Salons einiger Mitglieder waren im Laufe der letzten Woche von den starken Regenfällen und Überschwemmungen betroffen, zum Teil ist größerer Schaden entstanden. Wo es möglich ist, möchten wir natürlich gerne helfen (z. B. mit gebrauchter Salonausstattung), damit der Betrieb schnell weiter gehen kann. Auch wenn wir Ferien haben, wir sind telefonisch und per Mail zu erreichen.

20.7.:

Zahnpflege-Testhunde gesucht!
Immer ein wichtiges Thema, aber es gibt auch viel Verunsicherung, weil so viele unsinnige Produkte im Handel angeboten werden. Wie soll der Hundebesitzer wissen, was wirklich nützt, was dem Hund möglicherweise mehr schadet als nützt oder was dem Besitzer einfach nur das Geld aus der Tasche zieht?
Aus diesem Grund suchen wir "Testhunde". Über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen werden den Hunden bei uns die Zähne "geputzt". Damit man die Wirkung nachvollziehen kann, werden wöchentlich Fotos gemacht und jedes Gebiß wird seitenweise mit einer anderen Methode gereinigt. Die Fotos werden auf unserer Homepage www.dog-academy.org im Internet zu sehen sein, unter Nennung der jeweiligen Methode. Sollte sich im Verlauf unserer Studie eine Methode als erfolglos herausstellen, eine andere dagegen als erfolgreich, werden natürlich alle teilnehmenden Hunde mit der erfolgreichen Methode "nachbehandelt".
Voraussetzungen zur Teilnahme:
1.Der Hund muß grundsätzlich kooperativ sein und es tolerieren, wenn man an seine Zähne geht.
2. Der Hund muß bereits Zahnstein haben.
3. Es dürfen auch keine Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen vorliegen, denn dann ist das ein Fall für den Tierarzt.
4. Der Hund muß regelmäßig teilnehmen. Je nach Methode 2 bis 3 x in der Woche über 4 bis 6 Wochen zu einem festen Termin bei uns erscheinen.
5. Jede Rasse oder Mischung ist willkommen.
6. Der ganze Test soll vom 28.7. bis 25.8. bzw. 9.9. gehen, die Testhunde können also in dieser Zeit leider nicht Urlaub machen.

 
Zusätzlich zum positiven Effekt für den Hund gibt es, als Ausgleich für die investierte Zeit, die gesamte Zahnpflege kostenlos!
Anmeldungen werden gerne telefonisch angenommen:
02305 5320221
Das erste "Zahncasting" ist am 28.7., bei Bedarf werden noch Zusatztermine benannt.

7.7.: Großer Salon-Gründertag am 3. September mit Groomer-Flohmarkt!

Im Anschluß nach der Beratung zur Existenzgründung gibt es am Nachmittag einen Groomer-Flohmarkt!

Wer etwas zu verkaufen haben, meldet sich bitte bis zum 12.8., damit wir den Platzbedarf planen können. Wir können leider keine vereinsfremden Verkäufer zulassen. Einzelheiten (z. B. exakte Anfangs- und Endzeit) werden dann später abgesprochen.

Vorläufiger Zeitplan:

9 bis 12 Uhr: individuelle Einzelberatungen (Existenzgründerberatung), 3 Termine zu je 1 Std.

12.30 bis 14.30 Uhr: Allgemeine Informationen zur Groomerausbildung, Salongründung, Zukunftsperspektiven (max. 4 Teilnehmer)

15 bis 17 (?) Uhr: Groomer-Flohmarkt

 

5.7.: Eilig und wichtig!

Eine der ausgewählten Teilnehmerinnen hat ihr Sponsoring "zurück gegeben". Nach Wunsch des Sponsors können jetzt noch einmal Bewerbungen eingereicht werden. Annahmeschluß ist der 12.8.2017 um 13 Uhr (wenn bei uns gewöhnlich die Brief-Postzustellung erfolgt ist). Bitte beachten Sie, daß nach derzeitigem Stand nur noch ein Platz im Kurs vom 7.11. bis 9.12.2017 frei ist. Unter Umständen kann auch noch ein Platz im Kurs vom 19.9. bis 28.10. zur Verfügung stehen (falls niemand bis dahin in der Prüfung durchfällt bzw. auf eine erneute Teilnahme am Kurs verzichtet wird). Die Teilnahme am Kurs BW Hundepflege muß, nach Vorgabe des Sponsors, noch in diesem Jahr erfolgen.

Adresse für die Bewerbung:

bulletGroomer Academy
bulletStichwort Sponsoring
bulletClemensstr. 72
bullet44579 Castrop-Rauxel

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an uns: info@groomer-academy.de

3.7.: Termine 2018 (1. Halbjahr)

13.2. bis 17.3. Ausbildung zum Hundefriseur (alle 3 Kurse)

April/Mai - frei für Einzelunterricht oder Professional Groomer

5.6. bis 7.7. Ausbildung zum Hundefriseur (alle 3 Kurse)

18.6.: Wegen Auswanderung eines Mitglieds ist eine fast komplette Saloneinrichtung zu verkaufen: Höhenverstellbarer Tisch, Föhn, Schermaschine, Scherköpfe, Scheren, Trimmstein und -messer, einige Kleinmöbel (Stühle, Tisch, Regal) etc. Vieles ist neuwertig bzw. wenig gebraucht. Bei Interesse bitte in der Geschäftsstelle nachfragen: 0234 - 52 00 99 37  oder 01579 - 233 41 36.

8.5.: Es gibt eine Online-Umfrage zur Seminargestaltung: https://www.umfrageonline.com/s/79cea1a
 

1.5.: Der Berufsverband bzw. die Groomer Academy ist jetzt auch auf Facebook: www.facebook.com/groomeracademyde/

18.4.: Spontane Gründung eines Groomer-Stammtisches mit überregionaler Beteiligung, Treffpunkt in Haltern. Das nächste Treffen findet Pfingsten statt.

20.2.: Eine neue Seite ist eingefügt worden (Groomer im Ausland), Beiträge sind herzlich willkommen.

17.2.: Es gibt bei der Online-Umfrage erste Ergebnisse nach nur einem Tag! Es kristallisiert sich heraus, daß gerade in sehr kleinen Orten (unter 50.000 EW)  wohl viele Salons angesiedelt sind und auch, daß in Kellersalons die Einkommenssituation nicht zufriedenstellend ist (obwohl da ja vermeintlich sogar Kosten gespart werden). Alle bisherigen Teilnehmer haben bestätigt, daß ihre Kunden eine stattgefundene Ausbildung zu schätzen wissen und daß sie durch Fortbildungen noch kompetentere Ansprechpartner sind. Als besonders ungünstig beurteilen wir die Einstellung von Kollegen, die ihre Einkommenssituation als nicht zufriedenstellend einstufen, gleichzeitig aber auch nicht an Fortbildungen teilnehmen (wollen).

16.2.: Der Berufsverband der Groomer e. V. hat eine Online-Umfrage erstellt.

Auf Jims Seite http://groomer-academy.de/jims_seite.htm gibt es noch eine Frage zur häufigsten Salonrasse.

24.1.: Der Beschluß der Hauptversammlung, den Eingangsbereich der Schule neu zu gestalten und einiges Inventar zu "verjüngen" wurde bereits am letzten Wochenende umgesetzt.

Durch diese Modernisierung der Schule steht jetzt einiges an Salonzubehör zum Verkauf: z. B. 3 Tische (elektrisch, hydraulisch und pneumatisch), mehrere Schermaschinen, Scheren, Scherköpfe, usw..  Bei Interesse können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail mit uns in Verbindung setzen.

14.1.: Neues Jahr, neue Themen, Hauptversammlung. Die wichtigsten Punkte/Beschlüsse werden später noch unter Vereinsinterna veröffentlicht.

12.1.: Es gibt offenbar eine große Verunsicherung unter Saloninhabern, ob ab 2017 im Hundesalon eine elektronische Kasse notwendig bzw. vorgeschrieben ist. Wer da noch Klärungsbedarf hat, kann sich telefonisch, per Mail oder nach Terminabsprache auch bei uns vor Ort informieren lassen. ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

2016

1.12.: Nach Weihnachten gibt es wieder einen Groomer-Flohmarkt. Am 28.12. ist es wieder so weit. In diesem Jahr steht sehr viel "großes" gebrauchtes Zubehör zum Verkauf: Mehrere Föhne, hydraulische und elektrische Tische in rund und eckig und das übliche "Kleinzeug" wie Scheren und Scherköpfe. Wer noch selber etwas zu verkaufen hat, kann sich bis zum 27.12. melden und seine Sachen vorbei bringen. Gebrauchte Bürsten werden aus hygienischen Gründen nicht zum Wiederverkauf angenommen bzw. angeboten. Kaufinteressenten melden sich bitte per Mail an.

11.8.: Die Salonkunden-Umfrage ist abgeschlossen, die Ergebnisse finden Sie unter "BG-Siegel"

27.7.: Good news and bad news! Our first "Demo Days" for experienced groomers are planned, unfortunately only in English. We will offer at least 14 "breed specialist evenings". Good English knowledge required (no simultaneous translation)!

18.5.: Wieder einmal eine Beschwerde, die bei uns zum Kopfschütteln führt, wir können aber nichts ändern, da der angesprochene Salon nicht zum Berufsverband gehört. Der angesprochene Hundesalon bietet Ausbildung zum Hundefriseur an, was ja so nichts Neues ist. Dieser Salon hat Videos an verschiedenen Stellen im Internet eingestellt, unter anderem das "Trimmen eines Westies" - mit der Schermaschine. Auf dem verfügbaren Material ist ersichtlich, daß zum einen der Terrier nicht getrimmt (sondern geschoren) wird und darüber hinaus läßt die Art der Bearbeitung darauf schließen, daß der verwendete Scherkopf auch noch arg stumpf ist..... Ein weiteres Video zeigt das "Trimmen" eines Maltesers. Ein erfahrener Ausbilder sollte wissen, daß das Fell eines Maltesers nicht zum Trimmen geeignet ist.

Wenn ein "Ausbilder" Westies mit der Maschine "trimmt"und das auch noch als Lehrvideo ins Internet stellt, sollte ein Ausbildungssuchender wach werden.

7.1. www.modellhunde.de ist online!  

2015

25.8.: Die Health Academy bietet Kurse "1. Hilfe am Hund, T. A. P. S" an.

23.8.: Themen und Termine der "Akademie 2016" wurden online gestellt.

27.7.: Das eintägige Seminar "Professionelle Zahnpflege im Hundesalon" wurde fest in das Programm der Health Academy aufgenommen.

6.7.: Ergänzend zum Seminar "Existenzgründung, Geschäftsidee Hundesalon" bietet der Berufsverband die Seminare "Sinnvolle Saloneinrichtung" und "Wie werde ich Hundefriseur?" an. Die drei Seminare kosten zusammen 199,- statt 240 Euro, können aber selbstverständlich auch einzeln gebucht werden. Bei späterer Kursteilnahme ist eine teilweise oder vollständige Anrechnung der Kursgebühr möglich. Für ganz Eilige ist eine individuelle Terminvereinbarung möglich.

17.5.: Heute wurden die Weichen für ein weiteres neues und in Deutschland einmaliges Projekt im Rahmen der Aktion "Hand-in-Hand" gestellt: Das Hundefriseur-Fernkolleg (nicht nur für Mitglieder)!

Viele ehemalige Teilnehmer, Kolleginnen und Kollegen würden - wie sie uns wissen lassen - gerne an Fortbildungen teilnehmen, wenn - ja, wenn - die langen Wege nicht wären. Fortbildungen an verschiedenen Orten in Deutschland anzubieten wäre eine Option, aber damit wären Groomer aus dem Ausland immer noch "außen vor".

Deshalb gibt es jetzt Groomer-Online-Seminare. Nein, trimmen und scheren kann man immer noch nicht am Computer lernen, aber Hintergrundwissen kann man so erwerben oder aktualisieren. Das Projekt läuft zunächst bis zum Jahresende, dann wird Bilanz gezogen.

Von der 22. bis zur 50. KW gibt es alle zwei Wochen ein neues Thema, zum Abschluß gibt es zu jedem Thema einen kurzen Test zur Selbstkontrolle. Wer mindestens 10 von den 15 angebotenen Themen bearbeitet hat, erhält dann zum Jahresende seine Urkunde.

Themen werden sein: Äußere Parasiten, Creative Grooming, Fachwissen, Fütterung und Futterberatung, Hautkrankheiten, Hygiene und Desinfektion, Innere Parasiten, Naturheilkunde im Salon, Pflege nach Haararten, Rassegerechte Hundepflege, Salonführung, Schneid- und Föhntechnik, Standardfrisuren, Verhalten, Zahngesundheit und Zahnpflege.

Es ist uns völlig bewußt, daß es innerhalb kürzester Zeit auch hier wieder Nachahmer geben wird, bzw. sogar unsere Inhalte 1:1 kopiert werden, trotzdem bieten wir diesen Service allen Interessierten an.

Januar 2015: 35 Jahre = 35 Seminare

Das Jubiläumsjahr sprengt alle bisherigen Rekorde. Im Laufe des Jahres werden 35 Seminare zu Top-Themen rund um den Hundesalon, zur Hundegesundheit und selbstverständlich auch zur Fellpflege angeboten. Viele dieser Seminare sind für alle Teilnehmer "offen" (egal ob Mitglied, Hundefriseur oder Hundebesitzer), einige - überwiegend kostenlose - Seminare sind exklusiv für Mitglieder.

Neue Lehrbücher:

Da es keine deutschsprachigen Lehrbücher für Groomer gibt, erstellt der Berufsverband sie seit einiger Zeit selber. Nach "Alles über Grooming" und den beiden Fotobänden zu Ausstellungsfrisuren, die 2014 erschienen sind, werden im Jubiläumsjahr deshalb 10 weitere Bücher (mit zusammen rund 1000 Seiten) erscheinen:

Handbuch für moderne Groomer Band 1: Salonführung, ca. 120 Seiten

Handbuch für moderne Groomer Band 2: Fachwissen, ca. 120 Seiten

Handbuch für moderne Groomer Band 3: Standardfrisuren, ca. 170 Seiten

Handbuch für moderne Groomer Band 4: Pflege nach Haararten, ca. 100 Seiten

Handbuch für moderne Groomer Band 5: Fütterung, ca. 100 Seiten

Handbuch für moderne Groomer Band 6: Creative Grooming, ca. 100 Seiten

Handbuch für moderne Groomer Band 7: Zahngesundheit und Zahnpflege, ca. 30 Seiten

Handbuch für moderne Groomer Band 8: Rassegerechte Hundepflege, ca. 100 Seiten

Handbuch für moderne Groomer Band 9: Naturheilkunde im Salon (von Bachblüten über Homöopathie bis zu Heilkräutern)

Handbuch für moderne Groomer Band 10: Schneid- und Föhntechnik, ca. 30 Seiten

 

Zu jedem Band wird es als Einführungsveranstaltung ein gleichnamiges Seminar geben, bei dem der Inhalt vorgestellt und ggf. praktisch umgesetzt wird.

 

 

 

 

Home | Neues | Seminare A-Z | Existenzgründer | 7 Gründerfehler | Ausbildung | Infos | Ausbildungsstätten | BG-Siegel | Daten & Termine | Historie | Kontakt/Impressum | Meisterschaften | Mitgliedschaft | Ehrencodex | Groomer-Flohmarkt | Links | Infografik | Vereinsinterna | Groomer im Ausland | Auf 1 Blick | Umfragen

 Copyright: Berufsverband der Groomer (BG) e.V. 2004 -2023 Alle Rechte vorbehalten
Last updated: 13/7/2023